Spionagevorwürfe
Frankreich verurteilt lange Haftstrafen des iranischen Regimes gegen zwei Staatsbürger

Die französische Regierung hat die langjährigen Haftstrafen gegen zwei Franzosen im Iran wegen angeblicher Spionage kritisiert.

    Blick auf die klassizistische Frontfassade des Gebäudes. Auf einem balkon stehen mehrere Frankreich-Fahnene nebeneinander.
    Das Außenministerium in Paris. (imago images / Photo12 / Gilles Targat via www.imago-images.de)
    Ein Sprecher des Außenministeriums sagte in Paris, Cécile Kohler und Jacques Paris seien in einem Akt von Willkür verurteilt worden. Die Anklagepunkte seien vollkommen unbegründet. Beide müssten sofort freigelassen werden.
    Kohler und Paris waren im Mai 2022 festgenommen worden. Das iranische Regime wirft ihnen Spionage für Frankreich und Israel vor. Vor zwei Tagen wurde bekannt, dass Kohler zu 20 und Paris zu 17 Jahren Haft verurteilt wurden. Die Familien der beiden teilten zuletzt mit, dass die Inhaftierten am Ende ihrer Kräfte seien.
    Diese Nachricht wurde am 17.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.