Archiv

Fußball-Länderspiel
Deutschland verliert gegen England 2:3

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat ihr Länderspiel gegen England mit 2:3 verloren. Zur Halbzeit hatte das Team von Joachim Löw noch in Führung gelegen. Das Spiel fand wegen der jüngsten Terror-Anschläge in Brüssel unter erhöhten Sicherheitsvorkehrungen statt.

    Spieler der englischen Fußballnationalmannschaft bejubeln ihren 3:2-Sieg gegen Deutschland beim Freundschaftsspiel in Berlin.
    Spieler der englischen Fußballnationalmannschaft bejubeln ihren 3:2-Sieg gegen Deutschland beim Freundschaftsspiel in Berlin. (AFP - Odd Andersen)
    Rund um den Länderspielklassiker zwischen Fußball-Weltmeister Deutschland und England, in dem Deutschland 2:3 verlor, ist es in Berlin weitgehend ruhig geblieben. Nach Angaben der Polizei gab es nach dem Spiel nur vereinzelte Festnahmen und Strafanzeigen wegen Landfriedensbruchs, nachdem Fans der Mannschaften in der Stadt aufeinandergetroffen waren. Seit Freitag wurden zudem vier Polizisten verletzt.
    Rund 1.500 Beamte waren im Einsatz. An den Einlasskontrollen mussten Besucher ihre Taschen vorzeigen, zum Teil gab es auch Leibesvisitationen. Unter anderem kamen am Zugang für Journalisten erstmals moderne Körperscanner zum Einsatz. Außerdem hatten Sprengstoffspürhunde vor der Öffnung des Stadions den Innenraum abgesucht. Die deutsche und englische Fußball-Nationalmannschaft und 71.400 Zuschauer im ausverkauften Berliner Olympiastadion hatten vor dem Länderspiel den Opfern der Terroranschläge von Brüssel gedacht. Während der Partie trugen beide Teams Trauerflor.
    DFB mit Verlauf in puncto Sicherheit zufrieden
    Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) zeigte sich nach dem Spiel zufrieden: "Dieses Spiel hat alle Sicherheitsverantwortlichen vor besondere Herausforderungen gestellt." Man habe sie gemeinsam mit den Netzwerkpartnern erfolgreich bewältigt, sagte der DFB-Sicherheitsbeauftragte Hendrik Große Lefert. Der DFB werde die Situation gemeinsam mit den Sicherheitsbehörden weiterhin sehr genau beobachten und die nächsten Spiele mit höchster Aufmerksamkeit und Sorgfalt vorbereiten.
    Er hoffe jedoch auch, dass schon rund um das Länderspiel in München vor allem wieder sportliche Themen in den Mittelpunkt des Interesses rücken.
    Niederlage nach 2:0-Führung
    Die Mannschaft von Bundestrainer Joachim Löw verspielte eine 2:0-Führung und startete mit einer 2:3 (1:0)-Niederlage ins EM-Jahr. Dabei offenbarte der Weltmeister besonders im Abwehrverhalten Schwächen. Die Tore schossen: 1:0 Kroos (43.), 2:0 Gomez (57.), 2:1 Kane (61.), 2:2 Vardy (74.) und 2:3 Dier (90.+1).
    Weltmeister Mesut Özil war vor dem Länderspiel als Fußball-Nationalspieler des Jahres 2015 ausgezeichnet worden. Der 27 Jahre alte Mittelfeldspieler vom FC Arsenal war von den Fans der DFB-Auswahl zum vierten Mal zu ihrer Nummer eins gekürt worden.
    (ach/vic)