
Die CDU-Politikerin sagte bei der zentralen Feier, in Dachau sei Terror zum System geworden. Es sei der erste Ort gewesen, an dem nichts gegolten habe außer der Willkür der SS. Zugleich dankte Klöckner den Zeitzeugen für ihre unermüdliche Erinnerungsarbeit. Die 1965 eröffnete KZ-Gedenkstätte ging auf die Initiative überlebender Häftlinge zurück.
Die geschäftsführende Kulturstaatsministerin Roth rief in der KZ-Gedenkstätte Ravensbrück zum Schutz der Menschenwürde auf. Zugleich mahnte sie, Geschichtsvergessenheit, Hass und Rassismus entschlossen entgegenzutreten.
Ebenso wie Klöckner betonte die Grünen-Politikerin die Bedeutung von Zeitzeugen. Sie sagte, die Erinnerungen der Überlebenden würden gebraucht. Sie sollten nicht allein die Vergangenheit beschwören, sondern Augen, Ohren und Herzen für die Gegenwart öffnen.
Diese Nachricht wurde am 04.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.