Der Krebs besteht nur aus sehr leuchtschwachen Sternen. Zwei von ihnen rahmen die Krippe ein. Sie heißen Asellus Borealis und Asellus Australis, also nördlicher und südlicher Esel.
In den nächsten Tagen fressen nicht nur die Esel an der Futterkrippe. Auch der Planet Mars nascht ein wenig, wenn er in den kommenden Nächten genau durch die Krippe wandert. Heute Nacht steht er noch ein Stück rechts des Sternhaufens. Morgen Nacht hat er die Krippe dann erreicht. Montag Nacht steht Mars dann links des Haufens in einem relativ leeren Himmelsbereich.
Schon mit bloßem Auge lässt sich nun von Nacht zu Nacht die Bewegung des Planeten vor dem Hintergrund der Sterne verfolgen. Mars bewegt sich pro Tag um fast einen Vollmonddurchmesser. Da die vielen Sterne in der Krippe als gute Markierungspunkte dienen, kann man im Teleskop sogar innerhalb von zwei oder drei Stunden sehen, wie Mars voran eilt.
Am Himmel gibt es scheinbare und tatsächliche Bewegungen. Die Krippe, Mars, der Krebs und alle Sternbilder bewegen sich im Laufe der Nacht von Ost nach West über den Himmel. Das liegt schlicht an der Drehung der Erde. Dass Mars von Nacht zu Nacht vor etwas anderen Sternen der Krippe steht, liegt an der tatsächlichen Bewegung des Planeten im Weltraum.
Achten Sie in den kommenden Nächten auf den ruhelosen roten Planeten und wie er durch die Krippe eilt.
Die Krippe
Bilder des Planeten Mars
In den nächsten Tagen fressen nicht nur die Esel an der Futterkrippe. Auch der Planet Mars nascht ein wenig, wenn er in den kommenden Nächten genau durch die Krippe wandert. Heute Nacht steht er noch ein Stück rechts des Sternhaufens. Morgen Nacht hat er die Krippe dann erreicht. Montag Nacht steht Mars dann links des Haufens in einem relativ leeren Himmelsbereich.
Schon mit bloßem Auge lässt sich nun von Nacht zu Nacht die Bewegung des Planeten vor dem Hintergrund der Sterne verfolgen. Mars bewegt sich pro Tag um fast einen Vollmonddurchmesser. Da die vielen Sterne in der Krippe als gute Markierungspunkte dienen, kann man im Teleskop sogar innerhalb von zwei oder drei Stunden sehen, wie Mars voran eilt.
Am Himmel gibt es scheinbare und tatsächliche Bewegungen. Die Krippe, Mars, der Krebs und alle Sternbilder bewegen sich im Laufe der Nacht von Ost nach West über den Himmel. Das liegt schlicht an der Drehung der Erde. Dass Mars von Nacht zu Nacht vor etwas anderen Sternen der Krippe steht, liegt an der tatsächlichen Bewegung des Planeten im Weltraum.
Achten Sie in den kommenden Nächten auf den ruhelosen roten Planeten und wie er durch die Krippe eilt.
Die Krippe
Bilder des Planeten Mars