Maren Urner
"Gesellschaft beim Thema Klima noch teils in der Realitätsverweigerung"

Die Medienpsychologin und Neurowissenschaftlerin Maren Urner sieht die Gesellschaft beim Thema Klimawandel zum Teil noch in der Realitätsverweigerung.

22.12.2023
    Urner sitzt vor einer weiss-blauen Wand und spricht in ein Mikrophon.
    Maren Urner, Journalistin, Neurowissenschaftlerin und Professorin für Medienpsychologie warnt davor, sich beim Thema Klima nur mit Weltuntergangsszenarien zu beschäftigen. Hier ist Maren Urner am 19.5.2022 auf dem Kölner Forum für Journalismuskritik des Deutschlandfunks zu sehen. (Deutschlandradio/Dirk Borm)
    Die Gründe dafür sind aus ihrer Sicht vielfältig. Urner sagte Deutschlandfunk Nova, für einige sei das Thema zu viel, für andere unbequem und manchmal sei es auch eine Mischung aus beidem.
    Die Medienpsychologin riet davon ab, sich nur noch mit Weltuntergangsszenarien zu beschäftigen. Das führe weder dazu, dass man handlungsfähig oder gut informiert werde, noch sei man so in der Lage, andere Menschen zu unterstützen. Urner empfiehlt stattdessen, Inhalte und Formate zu nutzen, die nicht nur in der Problembeschreibung verharren. Wichtig sei eine konstruktive Berichterstattung, etwa ausgehend von der Frage: "Wie können wir mit dem Klimawandel uns seinen Folgen umgehen?".
    Mehr zum Thema Klima und Psyche gibt es in der aktuellen Podcast-Folge "Update Erde".
    Diese Nachricht wurde am 22.12.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.