Bundestags-Beschluss
Gesetzesänderung soll Anstieg der "Schienenmaut" dämpfen

Der Bundestag hat am Abend eine Gesetzesänderung beschlossen, um die Steigerung der sogenannten Schienenmaut zu dämpfen.

    Ein ICE-Zug auf den Gleisen in der Nähe des Essener Hauptbahnhofs
    Alle Bahn-Betreiber müssen für die Nutzung der Strecken die "Schienenmaut" zahlen. (picture alliance / Jochen Tack / Jochen Tack)
    Künftig soll der Eigenkapitalzins einer für die Infrastruktur zuständigen Bahn-Tochtergesellschaft deutlich gesenkt werden. Dadurch sollen die Trassenpreise weniger stark steigen. Dabei handelt es sich um eine Art Nutzungsgebühr für die Bahnstrecken. Diese Gebühr muss auch die bundeseigene Deutsche Bahn zahlen. Das Geld fließt unter anderem in die Instandhaltung des Netzes. 
    Mit der Senkung der Trassenpreise soll auch ein weiterer Anstieg der Ticketpreise verhindert werden. Der Bundesrat muss der Gesetzesänderung noch zustimmen.
    Diese Nachricht wurde am 13.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.