Anwohner berichteten von starken Flammen und einer riesigen Rauchwolke über der Anlage. Die Behörden betonten, das Feuer sei technischer Natur gewesen und nicht durch eine ukrainische Drohne verursacht worden. Beobachter weisen jedoch darauf hin, dass die Ukraine seit Monaten gezielt Raffinerien angreift, um die Kriegsführung Russlands zu schwächen. Schätzungen zufolge sind inzwischen rund ein Viertel aller russischen Ölraffinerien durch Drohnenangriffe außer Betrieb.
Unterdessen bleibt die Lage im von Russland besetzten Atomkraftwerk Saporischschja angespannt. Der ukrainische Präsident Selenskyj warnte, die Versorgung des Kraftwerks sei kritisch. Russischer Beschuss verhindere die Reparatur beschädigter Stromleitungen. Die Kühlung der Reaktoren müsse jedoch dauerhaft gesichert bleiben, um eine nukleare Katastrophe zu verhindern.
Diese Nachricht wurde am 01.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.