Inhaftierter Kremlkritiker
Großbritanniens Außenminister Cameron fordert sofortige Freilassung Kara-Mursas

Der britische Außenminister Cameron hat die sofortige Freilassung des in Russland inhaftierten Kremlkritikers Kara-Mursa gefordert.

11.04.2024
    Russischer Kremlkritiker Kara-Mursa
    Der russische Kremlkritiker Kara-Mursa wurde zu 25 Jahren Lagerhaft verurteilt. (dpa / Hannah Wagner)
    Die gegen ihn erhobenen Vorwürfe des Hochverrats seien unbegründet, sagte Cameron in London. Zudem seien die Haftbedingungen erniedrigend und zielten darauf ab, Kara-Mursas körperliches und geistiges Wohlbefinden weiter zu schädigen. Als Menschenrechtsaktivist, der sich für ein demokratisches Russland einsetze, gelte Kara-Mursa als Bedrohung. Russlands Präsident Putin habe ihn eingesperrt, um ihn zum Schweigen zu bringen, erklärte Cameron.
    Kara-Mursa war im April 2023 in Russland wegen Hochverrats zu 25 Jahren Gefängnis verurteilt worden, nachdem er Russland bei einer Rede in den USA Kriegsverbrechen in der Ukraine vorgeworfen hatte. Es ist die längste bekannte Haftstrafe, die je gegen einen Kritiker von Putin verhängt wurde.
    Diese Nachricht wurde am 11.04.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.