Archiv

Gesellschaft
Großfamilien auf dem Rückzug - Zahl der Länder mit niedriger Geburtenrate nimmt weltweit zu

Weltweit hat die Zahl der Länder mit einer niedrigen Geburtenrate stark zugenommen. Wie das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung mitteilte, leben rund 5,4 Milliarden Menschen in Ländern, in denen Frauen weniger als 2,1 Kinder bekommen.

    Eine Familie im gleißenden Gegenlicht.
    Anfang der 1960er Jahre lag die zusammengefasste Geburtenziffer noch bei rund fünf Kindern pro Frau. (picture alliance / Zoonar / Berit Kessler)
    Das entspreche bereits rund 68 Prozent der Weltbevölkerung. Damit die Kindergeneration dieZahl der Eltern zahlenmäßig ersetzt, ist eine Geburtenziffer von 2,1 Kindern pro Frau nötig. Dieser Wert wird als Bestandserhaltungsniveau bezeichnet. Im weltweiten Durchschnitt bekommen Frauen nach BIB-Angaben 2,3 Kinder. Zum Vergleich: Anfang der 1960er Jahre lag die zusammengefasste Geburtenziffer noch bei rund fünf Kindern pro Frau.
    In Deutschland ist die Geburtenziffer bereits seit 1970 unter das Bestanderhaltungsniveau gesunken. Dass die Bevölkerungszahl seitdem nicht geschrumpft ist, liege an der Zuwanderung, hieß es. Mit Indien hat seit 2020 auch das mittlerweile bevölkerungsreichste Land der Erde das Niveau der Bestandserhaltung unterschritten.
    Diese Nachricht wurde am 08.07.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.