
Man sei offen und schaue sich an, was auf den Tisch gelegt werde, sagte der Bundestagsabgeordnete Steffen der F.A.Z. Union und SPD hätten vor der Sommerpause eine Wahlrechtskommission einrichten wollen. Jetzt sei man deutlich im zweiten Halbjahr. Schwarz-Rot scheine also Schwierigkeiten zu haben. Zuletzt hatte Bundestagspräsidentin Klöckner, CDU, mehr Tempo angemahnt. Vor allem die Union drängt auf Änderungen.
Steffen gilt als einer der zentralen Ideengeber für das von der früheren Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP beschlossene Wahlrecht. Es begrenzt die Größe des Bundestags auf 630 Abgeordnete. Überhang- und Ausgleichsmandate entfallen nun mit der Folge, dass einige Wahlkreissieger nicht mehr in den Bundestag eingezogen sind. Das trifft vor allem CDU und CSU.
Diese Nachricht wurde am 23.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.