EU-Finanzministertreffen
Grünes Licht für Beitritt Bulgariens zur Euro-Zone

Bulgarien darf im Januar 2026 den Euro einführen.

    Eine Ein-Euro-Münze steht auf einer ebenen Fläche und wird angeleuchtet. Im Hintergrund ist verschwommen, eine Zwei-Euro-Münze.
    Bulgarien bekommt voraussichtlich zum 1. Januar 2026 den Euro. (picture alliance / photothek.de / Florian Gaertner)
    Die EU-Finanzminister verabschiedeten bei einem Treffen die notwendigen Rechtsakte. Die EU-Kommission und die EU-Staats- und Regierungschefs hatten bereits grünes Licht gegeben. Der Wechselkurs wurde auf 1,95583 Lew zu einem Euro festgesetzt.
    Bulgarien ist seit 2007 Mitglied der Europäischen Union und wird nun das 21. Land, in dem mit Euro gezahlt wird. Ursprünglich wollte das südosteuropäische Land die Gemeinschaftswährung bereits Anfang 2024 einführen. Aus Sicht der EU-Kommission war jedoch das Kriterium der Preisstabilität nicht erfüllt. Inzwischen werden Bulgarien solide öffentliche Finanzen und stabile Wechselkurse bescheinigt.
    Diese Nachricht wurde am 08.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.