
In einer ersten Reaktion sprach er von einem Angriff auf die Republika Srpska. Er hoffe auf Unterstützung von Serbien, Russland und US-Präsident Trump. Ein Gericht hatte Dodik zu einer einjährigen Haftstrafe verurteilt, weil dieser Entscheidungen des Hohen Repräsentanten der UNO für Bosnien und Herzegowina missachtet hatte. Dies bestätigte nun ein Berufungsgericht. Zur Strafe gehört auch, dass Dodik sechs Jahre lang kein politisches Amt ausüben darf. Eine Berufung gegen die Entscheidung ist nicht möglich.
Im föderal organisierten Vielvölkerstaat Bosnien-Herzegowina kann der Hohe Repräsentant der UNO gewählte Amtsträger entlassen, Gesetze erlassen und neue Behörden schaffen.
Diese Nachricht wurde am 02.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.