Wenn Sie gegen 18 Uhr an den Himmel blicken, können Sie Mond und Jupiter als Hilfsmittel nehmen, um den Stern Fomalhaut im Südlichen Fisch zu entdecken. Verlängern Sie einfach die Linie Mond-Jupiter etwa achtmal über Jupiter hinaus, so treffen Sie auf einen hellen Stern in einem ansonsten recht leeren Himmelsbereich. Das ist Fomalhaut, der in unseren Breiten nur knapp über den Horizont steigt. Er zählt zu den 20 hellsten Sternen an unserem Himmel.
Der Mond erreicht morgen Abend seine Halbmondstellung. Wir sehen heute knapp die Hälfte der uns zugewandten Mondhemisphäre in hellem Sonnenlicht. Auch Jupiter leuchtet nicht selbst. Er ist nur zu sehen, weil die Sonne ihn bescheint. Streng genommen hat auch Jupiter Phasen, allerdings nicht den kompletten Zyklus, den der Mond durchläuft.
Nur wenn Sonne, Erde und Jupiter genau auf einer Linie stehen, blicken wir voll auf die sonnenbeleuchtete Seite des Riesenplaneten. In dieser Stellung waren die drei Himmelskörper Mitte August. Jetzt, drei Monate später, blicken wir von der Erde etwas auf die unbeleuchtete Seite des Planeten, sozusagen hinter das eine Ohr.
Weil Jupiter von uns so weit entfernt ist, ist dieser Effekt nicht sehr groß: Im Teleskop sähen Sie die Planetenscheibe auch jetzt zu 99 Prozent beleuchtet. Jupiter ist also immer voll.
Informationen über den Begleiter der Erde
Der Riesenplanet Jupiter
Der Mond erreicht morgen Abend seine Halbmondstellung. Wir sehen heute knapp die Hälfte der uns zugewandten Mondhemisphäre in hellem Sonnenlicht. Auch Jupiter leuchtet nicht selbst. Er ist nur zu sehen, weil die Sonne ihn bescheint. Streng genommen hat auch Jupiter Phasen, allerdings nicht den kompletten Zyklus, den der Mond durchläuft.
Nur wenn Sonne, Erde und Jupiter genau auf einer Linie stehen, blicken wir voll auf die sonnenbeleuchtete Seite des Riesenplaneten. In dieser Stellung waren die drei Himmelskörper Mitte August. Jetzt, drei Monate später, blicken wir von der Erde etwas auf die unbeleuchtete Seite des Planeten, sozusagen hinter das eine Ohr.
Weil Jupiter von uns so weit entfernt ist, ist dieser Effekt nicht sehr groß: Im Teleskop sähen Sie die Planetenscheibe auch jetzt zu 99 Prozent beleuchtet. Jupiter ist also immer voll.
Informationen über den Begleiter der Erde
Der Riesenplanet Jupiter