
Insbesondere der von der Regierung beschlossene "Wachstumsbooster" für die Wirtschaft gehe am Handwerk vorbei. Er kritisierte in diesem Zusammenhang erneut, dass die versprochene Senkung der Stromsteuer für alle ausbleibe. Dies zerstöre Vertrauen. Dittrich sagte, es gebe Wut bei vielen Leuten. Er bekomme viele Anrufe dazu. Anders als ursprünglich angekündigt, wird die Stromsteuer nur für das produzierende Gewerbe sowie die Land- und Forstwirtschaft gesenkt. Viele Handwerksbetriebe profitieren davon nicht.
Niedersachsens Ministerpräsident Lies (SPD): Lösung für Stromsteuer nötig
Angesprochen auf die Aussagen des ZDH-Präsidenten, sagte der niedersächsische Ministerpräsident Lies (SPD) im Deutschlandfunk: "Das ist wirklich extrem schwierig, denn wir haben eine insgesamt schwierige Situation und natürlich erwarten wir alle, dass es dann die Verlässlichkeit gibt." Die Stromsteuer sei ein Beispiel dafür. Es müsse eine Lösung geben, damit eine Abschaffung allen zugutekomme. Das sei ja auch das Ziel der Koalitionsverhandlungen gewesen. Die Strompreise, die wesentlich durch Abgaben und Umlagen bestimmt seien, müssten reduziert werden, ergänzte Lies - und das nicht nur für die Industrie, sondern auch für Mittelstand und Handwerk und auch für Bürgerinnen und Bürger.
Diese Nachricht wurde am 25.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.