
Dafür haben sich die beiden stärksten Kandidaten - der frühere Gesundheitsminister Peseschkian mit gut 42 Prozent und der ehemalige Atom-Unterhändler Dschalili mit knapp 39 Prozent - qualifiziert. Sie stehen sich am 5. Juli gegenüber, da keiner die absolute Mehrheit erreicht hat. Peseschkian gilt als moderat, Dschalili wird dem streng konservativen Lager zugeordnet.
Im Südosten des Irans kam es heute früh zu einem Zwischenfall. Dort griffen Unbekannte ein Fahrzeug von Wahlhelfern an und töteten zwei Sicherheitskräfte.
Diese Nachricht wurde am 29.06.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.