Nahost
Hilfsgüter kommen wieder in den Gazastreifen

Israel lässt nach einem Aussetzen der Hilfslieferung wieder humanitäre Güter in den Gazastreifen.

    Rafah: Ein mit humanitären Hilfsgütern beladener Lastwagen durchquert das ägyptische Tor des Grenzübergangs Rafah und wird von den israelischen Behörden kontrolliert, bevor er in den Gazastreifen einreist.
    Nahostkonflikt - Hilfsgüter gelangen wieder in den Gazastreifen. (Mohammed Arafat / AP / dpa / Mohammed Arafat)
    Das verlautete aus Sicherheitskreisen. Wie viele Übergänge tatsächlich wieder für Hilfslieferungen geöffnet sind, ist unklar. Sie waren geschlossen worden, nachdem Israel der Hamas eine Verletzung der Waffenruhe-Vereinbarungen vorgeworfen hatte. Der israelischen Armee zufolge wurden gestern Soldaten im Süden des Gazastreifens angegriffen, zwei seien getötet worden. Israel flog daraufhin die schwersten Luftangriffe seit Beginn der Waffenruhe. Dabei wurden Krankenhausangaben zufolge 44 Palästinenser getötet. Die Hamas dementiert die Vorwürfe und beteuert, sie stehe nicht hinter den Angriffen. 
    Beide Seiten erklärten inzwischen, sich weiter an die Waffenruhe-Vereinbarung zu halten.
    Diese Nachricht wurde am 20.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.