Menschenrechte
Human Rights Watch bezeichnet israelischen Angriff auf Ewin-Gefängnis in Teheran als Kriegsverbrechen

Human Rights Watch wertet den israelischen Angriff vom Juni auf das Ewin-Gefängnis in der iranischen Hauptstadt Teheran als Kriegsverbrechen.

    Zerstörte Schränke und zersplitterte Glasscheiben liegen im Ewin-Gefängnis in Teheran herum.
    HRW hat Israels Angriff auf das Ewin-Gefängnis in Teheran verurteilt. (Koosha Mahshid Falahi / Mizan News / Koosha Mahshid Falahi)
    Der Angriff sei wahllos, ohne Warnung und während der Besuchszeiten erfolgt, heißt es in einem Bericht der Menschenrechtsorganisation. Es habe kein ersichtliches militärisches Ziel gegeben. Vielmehr habe das israelische Militär Menschen getroffen, die ohnehin schon Opfer brutaler Unterdrückung durch das iranische Regime gewesen seien. Dem Iran wirft die Organisation vor, die Häftlinge misshandelt zu haben, als sie nach dem Angriff verlegt wurden.
    Amnesty International hatte bereits im Juli Aufklärung gefordert und Israel beschuldigt, mit dem Angriff auf das Ewin-Gefängnis gegen das Völkerrecht verstoßen zu haben. Nach Angaben iranischer Behörden wurden mindestens 71 Menschen getötet.
    Das Ewin-Gefängnis ist die zentrale Haftanstalt für politische Gefangene des iranischen Regimes.
    Diese Nachricht wurde am 14.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.