Teufelssteinigung
Hunderttausende begehen bei mehr als 40 Grad letztes Ritual des Hadsch

Hunderttausende muslimische Pilger haben im saudi-arabischen Mina-Tal die symbolische Steinigung des Teufels begangen.

    Auf breiten Rampen können sich gläubige Muslime den drei Steinsäulen nähern, die symbolisch gesteinigt werden. Die rituelle Teufelssteinigung ist das letzte große Ritual des Hadsch.
    Dieses Jahr nahmen 1,8 Millionen gläubige Muslime am Hadsch teil. Das letzte Ritual der Pilgerfahrt ist die symbolische Steinigung des Teufels. (AFP / FADEL SENNA)
    Sie ist das letzte Ritual der muslimischen Pilgerfahrt Hadsch. Ab den frühen Morgenstunden versammelten sich die Gläubigen vor drei Säulen und bewarfen diese mit Steinen.
    Die Temperaturen erreichten in der Region am Wochenende bis zu 46 Grad Celsius. Der staatlichen Nachrichtenagentur SPA zufolge wurden mehrere hundert Menschen wegen gesundheitlicher Probleme betreut.
    Der Hadsch ist eine der fünf Säulen des Islam. Er soll von jedem gesunden Muslim, der es sich leisten kann, mindestens einmal im Leben unternommen werden. In diesem Jahr nahmen nach offiziellen Angaben 1,8 Millionen Gläubige an der Pilgerfahrt teil.
    Diese Nachricht wurde am 16.06.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.