Archiv


Iapetus

Einer der Saturnmonde scheint modisch in den 50er - 60er Jahren stecken geblieben zu sein. Er trägt die Kleidung schwarz-weiß.

Von Damond Benningfield |
    Dieser Mond ist Iapetus - ein Ball aus Gestein und Eis, der in etwa den halben Durchmesser des Erdmonds hat. Von seinem Planeten Saturn ist er circa 3,5 Millionen Kilometer entfernt - unser Mond hat zur Erde einen Abstand von 384 000 Kilometer.

    Besonders ist die Farbstruktur des Iapetus. Die in Bewegungsrichtung zeigende Hemisphäre ist dunkel wie Kohle - die andere hell wie frisch gefallener Schnee. Dies könnte das Ergebnis eines zweiteiligen Prozesses sein.

    Die vordere Hemisphäre ist von einer dunklen Schicht überzogen. Es könnte Staub sein, der von einem anderen Saturnmond aufgrund von Einschlägen abgetragen und ins All geschleudert wird. Iapetus fegt sie auf seiner Bahn um Saturn auf.

    Die dunkle Oberfläche bindet Sonnenlicht und erwärmt damit das tiefer liegende Eis. Nach einer neuen Studie soll dabei ein Teil des Eises verdunsten. Der Wasserdampf treibt um Iapetus, erreicht die kühlere Hemisphäre und kondensiert dort erneut zu Eis. Das macht die helle Seite noch heller und die dunkle Seite dunkler.

    Heute Abend trifft sich Saturn mit unserem Mond. Sobald es dunkel geworden ist, sehen Sie Saturn und Mars rechts oberhalb der Mondsichel. Saturn ist etwas heller als Mars und näher am Mond.