Statistisches Bundesamt
Immer weniger Buchhandlungen in Deutschland

Die Zahl der Buchhandlungen in Deutschland ist weiter zurückgegangen.

    Tische mit Bücherstapeln in einer Buchhandlung.
    Viele Buchhandlungen in Deutschland kämpfen um ihr Überleben, denn die Käuferzahlen sinken (Archivbild). (picture alliance / Sven Simon / Frank Hoermann)
    Im Jahr 2023 waren es nach Angaben des Statistischen Bundesamts in Wiesbaden rund 3.000 Bucheinzelhandlungen. Das ist ein neuer Tiefsstand und entspricht einem Rückgang um knapp ein Viertel innerhalb von fünf Jahren. Als mögliche Gründe führt das Bundesamt steigende Mieten und Personalkosten sowie ein geändertes Kaufverhalten der Konsumenten an. Damit dürfte der auch im Buchbereich zunehmende Online-Handel gemeint sein.
    Die Zahl der im Buchhandel arbeitenden Personen ging im Fünfjahreszeitraum um 19 Prozent auf rund 22.600 zurück.
    Die Zahlen wurde anlässlich der heute beginnenden Buchmesse in Frankfurt am Main veröffentlicht.
    Diese Nachricht wurde am 14.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.