
Die Landesforstanstalt beabsichtigt, die durch Dürre und Borkenkäferbefall geschädigten Wälder nachhaltiger und widerstandsfähiger zu gestalten. Ziel sei ein Umbau von anfälligen, reinen Fichtenbeständen hin zu klimarobusten Mischwäldern. Hauptsächlich sollen Eichen, Douglasien und Birken gepflanzt werden. Forstminister Kummer vom BSW erklärte, angesichts gravierender Schäden sei eine Wiederaufforstung notwendig.
Nach Angaben der Landesforstanstalt ist fast ein Viertel des Staatswalds in Thüringen stark geschädigt.
Diese Nachricht wurde am 16.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.