Innovationskrise
Von Aspirin bis Ottomotor - wo bleibt der deutsche Erfindergeist?

“Made in Germany” - seit dem 19. Jahrhundert ein Gütesiegel für bahnbrechende deutsche Erfindungen. Heute hinkt das Land bei Innovationen hinterher. Das kostet Wohlstand, sagt Max-Planck-Direktor Dietmar Harhoff. Wo also sind die deutschen Erfinder?

Holz, Dorothee |
Illustration von vier Glühbirnen, drei davon strahlen, eine bleibt dunkel, weil sie gebrochen ist.
Deutschland war einst die Nation herausragender Erfinder, Denker und Wissenschaftler - doch wo ist der deutsche Erfindergeist geblieben? (Deutschlandradio / Matthias Seifarth )