
Das IW teilte mit, man gehe für 2025 nur noch von einer Stagnation in Deutschland aus. Zuvor hatten die Fachleute noch ein Wachstum von 0,2 Prozent vorhergesagt. Zur Begründung hieß es, hohe Energie- und Arbeitskosten, überbordende Regulierung sowie geopolitische Unsicherheiten und protektionistische Tendenzen setzten Deutschland weiterhin unter Druck. Für das nächste Jahr rechnet das IW mit einem Wachstum von rund einem Prozent.
Diese Nachricht wurde am 17.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.