
Iranische Medien berichten von Explosionen unter anderem in den Großstädten Tabris und Schiras sowie erneut bei der Atomanlage Natans. Von israelischer Seite hieß es, man habe den Kommandeur und fast die gesamte Führung der Luftstreitkräfte der Revolutionsgarde getötet. Die Rede ist von mindestens 20 Todesopfern. Der Iran bestätigte, dass auch der Chef des iranischen Raktenprogramms getötet wurde.
In einer ersten Angriffswelle in der vergangenen Nacht hatte Israel 200 Kampfjets eingesetzt. Die Angriffe richteten sich unter anderem gegen die Hauptstadt Teheran und die Atomanlage Natans. Zuvor hatten der israelische Geheimdienst Mossad und die Armee in einer lange vorbereiteten Geheimoperation große Teile der iranischen Luftabwehr ausgeschaltet. Bei den Angriffen kamen den iranischen Staatsmedien zufolge der Kommandeur der Revolutionsgarde, Salami, sowie der Militärchef Bagheri ums Leben. Auch mehrere Nuklear-Forscher seien getötet worden.
Israel begründete den Angriff damit, dass das Regime in Teheran der Anreicherung von Uran für Nuklearwaffen immer näher komme. Der Iran wertete den Angriff als Kriegserklärung und forderte den UNO-Sicherheitsrat auf, sich mit dem Thema zu befassen. Der iranische Präsident Peseschkian kündigte in einer Ansprache an die Nation eine - wörtlich - "mächtige Antwort" an. Als erste Reaktion hatte der Iran mehr als 100 Drohnen in Richtung Israel geschickt. Israelischen Medien zufolge wurden sie alle abgeschossen.
Diese Nachricht wurde am 13.06.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
