Über Rafah werde keine humanitäre Hilfe in den Gazastreifen geliefert, erklärte das israelische Verteidigungsministerium und dementierte damit entsprechende Medienberichte. Dies geschehe weiterhin über andere Grenzübergänge. Die Hilfslieferungen für die notleidende Bevölkerung sind Teil des Waffenruhe-Abkommens zwischen Israel und der Hamas. Sie waren nach der Einigung vergangene Woche wieder aufgenommen worden.
Die Lastwagen mit Hilfslieferungen werden derzeit über den israelischen Grenzübergang Kerem Schalom in das Palästinensergebiet abgewickelt.
Die UNO und das Rote Kreuz fordern, dass alle Übergänge in den Gazastreifen für Hilfslieferungen geöffnet werden.
Die UNO und das Rote Kreuz fordern, dass alle Übergänge in den Gazastreifen für Hilfslieferungen geöffnet werden.
Diese Nachricht wurde am 16.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.