Wirtschaft
IWF: Weltwirtschaft wächst 2025 stärker als erwartet - um 3,2 Prozent

Die Konjunktur-Aussichten für die Weltwirtschaft haben sich dem Internationalen Währungsfonds zufolge etwas verbessert.

    Das Logo des Internationalen Währungsfonds prangt am Hauptsitz des IWF.
    Die Weltwirtschaft wächst 2025. (picture alliance / dpa / Valerie Plesch)
    Wie der IWF in Washington mitteilte, dürfte die globale Wirtschaftsleistung in diesem Jahr um 3,2 Prozent zulegen. Das sind 0,2 Prozentpunkte mehr als noch im Juli angenommen. Im kommenden Jahr rechnet der Währungsfonds unverändert mit einem Wachstum von 3,1 Prozent. Für Deutschland wird 2026 - wie bereits im Juli - ein Wachstum von 0,9 Prozent erwartet.
    IWF-Chefökonom Gourinchas erklärte, die Folgen der US-Zollpolitik seien weiterhin spürbar. Das globale Wachstum bleibe deshalb fragil. Herausforderungen sieht der Währungsfonds zudem in der wachsenden Verschuldung vieler Länder sowie der Entwicklung der Künstlichen Intelligenz. Diese verändert nach einer Studie der Organisation mittelfristig rund 60 Prozent aller Arbeitsplätze in den westlichen Industrienationen.
    Diese Nachricht wurde am 14.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.