Archiv

Müttergesundheit
Jede Dritte hat nach einer Geburt Langzeitfolgen

Schwangerschaft und Geburt gehen nicht spurlos vorbei am Körper einer Frau. Im Gegenteil - das zeigt eine Studie, erschienen im Fachblatt The Lancet Global Health.

    Vogelperspektive auf eine blonde Frau, die mit einem Neugeborenen im Arm im Bett liegt.
    Langzeitfolgen von Geburten als unterschätztes Problem (Imago / Westend61 / Mareen Fischinger)
    Jede dritte Gebärende weltweit hat laut Studie noch Monate oder Jahre nach der Geburt gesundheitliche Probleme. Die häufigsten Langzeitfolgen sind: Schmerzen beim Sex, Rückenschmerzen und Inkontinenz. Aber auch psychische Probleme sind dabei, wie Angstzustände oder Depressionen.
    Unterstützt hat die Studie die Weltgesundheits-Organisation. Die WHO sagt, dass weltweit Millionen Frauen täglich leiden - an den Folgen von Schwangerschaft und Geburt. Das Problem sei aber unterbelichtet und unterschätzt.
    Auch in der Studie steht, dass es bei dem Thema große Datenlücken gibt. Forschung, Politik und auch praktische Ärztinnen und Ärzte müssten sich mehr um die Gesundheit von Müttern kümmern - und von Frauen generell.
    Diese Nachricht wurde am 09.12.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.