
Das Unternehmen bestätigte Zahlen der "Süddeutschen Zeitung", wonach nur knapp 52 Prozent aller Fernzüge ohne größere Verzögerungen ans Ziel kamen. Ein schlechterer Monatswert ist bisher nicht bekannt. Der bisherige Negativrekord vom November 2023 wurde nochmal unterboten. Als Hauptgrund für die vielen Verspätungen im Oktober gelten erneut zahlreiche Baustellen infolge der maroden Infrastruktur. Hinzu kamen dem Bericht zufolge technische Störungen an Oberleitungen und Weichen sowie Unwetterereignisse.
Als verspätet gilt ein Zug bei der Bahn erst ab sechs Minuten. Zugausfälle werden dabei nicht berücksichtigt.
Diese Nachricht wurde am 03.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
