
Leider fehle der schwarz-roten Koalition dafür aber bislang der Mut, sagte Jung im Interview der Woche des Deutschlandfunks. Als Beispiel für die Belastungen der Kommunen nannte er die Pflegeversicherung. Hier sei das Sozialamt vor Ort oft die letzte Instanz für Menschen in Notlage. Das sei ein Systemfehler. Der Leipziger Oberbürgermeister forderte eine höhere private Beteiligung an den Versicherungsleistungen. Zudem müsse man über die Einkommensgrenzen in den Familien nachdenken.
Zur Finanzlage der Städte und Gemeinden meinte Jung, diese hätten etwa ein Viertel aller staatlichen Ausgaben zu leisten, bekämen aber nur ein Siebtel der Steuereinnahmen. Jeder könne sich ausrechnen, dass das am Ende nicht gut gehe. Um die Lage zu verbessern, forderte er umfassende Reformen und einen größeren Anteil an der Umsatzsteuer.
Diese Nachricht wurde am 02.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
