Archiv

Bundesregierung
Kabinett billigt Details für Klimafonds

Das Bundeskabinett hat Details für den Klima- und Transformationsfonds beschlossen.

    Heizungsthermostat mit CO2-Preisschild
    Der CO2-Preis soll 2024 auf 40 Euro steigen. (picture alliance / dpa - Christian Ohde)
    Das teilten das Finanz- und das Wirtschaftsministerium mit. Aus diesem Sondervermögen sollen im Jahr 2024 Milliardensummen für Gebäudesanierung, Elektromobilität und zur Ansiedelung von Halbleiter-Fabriken fließen. Es speist sich unter anderem aus der nationalen CO2-Bepreisung im Verkehrs- und Wärmebereich.
    Der CO2-Preis wird im kommenden Jahr auf 40 Euro pro Tonne angehoben, wie aus Regierungskreisen verlautete. Derzeit liegt er bei 30 Euro. - Eine Erhöhung ab Januar 2023 hatte die Koalition wegen der Energiekrise verschoben.
    Im Wirtschaftsplan des Klima- und Transformationsfonds sind Erlöse aus der CO2-Bepreisung von gut 10,9 Milliarden Euro veranschlagt - 2,3 Milliarden Euro mehr als in diesem Jahr.
    Der Plan sieht für 2024 insgesamt Programmausgaben von rund 57,6 Milliarden Euro vor.
    Diese Nachricht wurde am 09.08.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.