Köln
Käthe-Kollwitz-Museum nach Renovierung wieder geöffnet

Nach fast drei Jahren Renovierungsarbeiten eröffnet heute das Käthe-Kollwitz-Museum in Köln. Zum Neustart zeigt das Museum die Ausstellung "Kollwitz neu sehen".

    Fassade des Einkaufszentrums Neumarkt Passage mit dem Käthe-Kollwitz-Museum in der Kölner Innenstadt.
    Wiedereröffnung des Käthe-Kollwitz-Museums in der Kölner Innenstadt. (picture alliance / CHROMORANGE / Gerd Harder)
    Es werden rund 150 Werke der Künstlerin präsentiert, darunter 30 Neuerwerbungen und Dauerleihgaben, die bisher selten oder noch nie ausgestellt wurden. Im Mittelpunkt stehen Themen, die Käthe Kollwitz zeitlebens beschäftigten: soziale Ungleichheit, politische Umbrüche, Geschlechterrollen und das Leben von Frauen in schwierigen Zeiten. Der Deutschlandfunk-Kulturjournalist Stefan Koldehoff konnte sich schon vor der Eröffnung einen Überblick verschaffen: "Man stellt die Frau und die Mutter und die sozial bewusste Frau und Mutter in den Mittelpunkt dieser Ausstellung", sagte Koldehoff im Deutschlandfunk.
    Museumsdirektorin Katharina Koselleck sagte im Deutschlandfunk Kultur, die Kunst von Käthe Kollwitz erfahre derzeit weltweit eine neue Aufmerksamkeit.
    Sie erlebe eine "Art Renaissance". Die auseinanderdriftenden Gesellschaften von heute erinnerten stark an die Zeit vor 100 Jahren und machten ihre Kunst somit wieder besonders aktuell.
    Das Kölner Museum verfügt über die weltweit größte Sammlung von Werken der vor 80 Jahren gestorbenen Künstlerin.
    Diese Nachricht wurde am 11.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.