
Das Außenministerium in Moskau erklärte ein entsprechendes freiwilliges Moratorium für beendet. Es galt seit dem Ausstieg der USA aus dem sogenannten INF-Vertrag 2019. In dem 1987 geschlossenen Vertrag hatten die USA und die Sowjetunion die komplette Abschaffung der Waffengattung vereinbart. Beide Länder zerstörten insgesamt knapp 2.700 Atomraketen mit Reichweiten zwischen 500 und 5.500 Kilometern.
Von dem Moratorium nicht betroffen waren atomar bestückbare Raketen kürzerer Reichweite, wie sie Russland bereits seit Jahren in der westlichen Exklave Kaliningrad stationiert hat.
Diese Nachricht wurde am 05.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.