UN-Klimakonferenz COP27 Industrieländer sind gegen Schadenersatzanspruch auf Folgen des Klimawandels
Auf dem UN-Klimagipfel wird erstmals über Finanzhilfen für Schäden verhandelt, die durch den Klimawandel entstanden sind – vor allem im globalen Süden. Die Industriestaaten lehnen einen Rechtsanspruch ab und setzen auf Freiwilligkeit.
Von Mülltrennung über Chemie, Natur, Ernährung bis Klimaschutz – alles, was die Umwelt bewegt und wie sie sich verändert. Dazu Informationen für Verbraucher. Politisch und praktisch, mit viel Nutzen für den Alltag.
Die Industriestaaten wehren sich gegen die Idee eines Rechtsanspruchs auf Schadenersatz. Sie wissen, dass die Schäden mitunter gewaltig sind, wie z.B. in Pakistan, wo 2022 etwa ein Drittel des Landes durch einen starken Monsun überschwemmt wurde. (IMAGO/ Pacific Press Agency / Rana Sajid Hussain)