
Ohne China seien die Klimaziele nicht zu erreichen, sagte er in der Stadt Hangzhou. Dafür sei es auch nötig, Alternativen zur Energiegewinnung aus Kohle zu finden. Die Volksrepublik deckt einen Großteil ihres Energiebedarfs durch Kohlekraftwerke ab und treibt deren Ausbau weiter voran.
Habeck äußerte sich außerdem zu den vereinbarten Gesprächen im Zollstreit zwischen der EU-Kommission und der Regierung in Peking. Dabei handele es sich um einen großen Schritt, nachdem man neun Monate nicht miteinander gesprochen habe.
Die EU-Kommission hatte kürzlich Strafzölle auf Elektroautos aus China angekündigt, die ab Anfang kommenden Monats greifen könnten. Damit sollen durch staatliche Subventionen Pekings entstandene Wettbewerbsverzerrungen kompensiert werden. China drohte daraufhin mit Gegenmaßnahmen.
Diese Nachricht wurde am 23.06.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.