
Auf einer Veranstaltung der Wochenzeitung Die Zeit sprach er von einem falschen Signal. Er stehe weiterhin zu 100 Prozent hinter den Plänen der Bundesregierung.
Der Koalitionsausschuss hatte sich Anfang Oktober auf Verschärfungen für Bürgergeldempfänger geeinigt, die angebotene Jobs ablehnen.
Dagegen regt sich von sozialdemokratischer Seite Widerstand. Eine Gruppe von Parteimitgliedern beantragte gegen die Pläne ein Mitgliederbegehren. Eine der Initiatorinnen, die frühere Juso-Chefin Drohsel, sagte im Deutschlandfunk, die Reform widerspreche sozialdemokratischer Politik und verletze deren Werte.
Gestern übergaben Drohsel und ihre Mitstreiter dem SPD-Parteivorstand mehr als 4.000 Unterschriften.
Diese Nachricht wurde am 11.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
