Archiv


Knigge, Kleider und Karriere

    Mit der New Economy schien die Kleiderordnung aus so manchen Büros verschwunden zu sein. Turnschuhe, Jeans und T-Shirt wurden zum akzeptierten Outfit vieler Jungunternehmer. Doch auch heutzutage sind stilsichere Kleidung und gute Umgangsformen in der Geschäftswelt noch gefragt. In ihrem Buch "Kleider, Knigge und Karriere" möchte die Autorin Brigitte Nagiller Basiswissen für den sicheren Auftritt auf jedem Parkett vermitteln. Dabei geht sie nicht nur auf Kleiderordnungen ein, sondern erläutert auch Tischmanieren und gibt Tipps für das Zusammentreffen mit ausländischen Gästen.

    "Werden gewisse Umgangsformen gewahrt, dann tut man sich leichter im Umgang mit Kunden und Vorgesetzten", so der Rat von Brigitte Nagiller. Grundsätzlich sollte man die Kleidung der Branche anpassen. "Es gibt Branchen, in denen die Kleiderordnung locker gesehen wird. In einem konservativen Unternehmen jedoch sollte man auch konservative Kleidung wählen. Tendenziell wird die Kleiderordnung zwar lockerer als früher gesehen, aber eine Entwicklung hin zur Schlampigkeit sollte nicht sein". Doch nicht nur das äußere Erscheinungsbild ist nach Auffassung von Brigitte Nagiller wichtig. Umgangsformen sind beispielsweise auch am Telefon entscheidend. "Als Anrufer sollte man immer beachten, dass man selbst zwar weiß, um was es geht. Für den Angerufenen ist der Anruf oft eher ein Überfall. Geben Sie dem Angerufenen etwas Zeit, damit dieser weiß, mit wem er es zu tun hat und was das konkrete Anliegen ist. Freundliches Entgegenkommen wird signalisiert, wenn man den anderen wissen läßt, wie viel Zeit das Telefonat in Anspruch nehmen wird".

    Related Links

    Das Buch Knigge, Kleider und Karriere von Brigitte Nagiller ist im Wirtschaftsverlag Carl Ueberreuter erschienen und kostet 39,90 Mark.