Sexualisierte Gewalt
Kommission fordert Konsequenzen von evangelischer Kirche

Nach der Veröffentlichung einer Missbrauchsstudie wird die Evangelische Kirche dazu aufgefordert, Konsequenzen zu ziehen.

06.02.2024
    Kirchenschiff zur Altarseite, St.-Katharinen-Kirche, evangelische Hauptkirche, Frankfurt am Main.
    Nach Veröffentlichung einer Missbrauchsstudie wird die Evangelische Kirche dazu aufgefordert, Konsequenzen zu ziehen. (imago / imagebroker / imago stock&people)
    Die beim Bund angesiedelte unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs erklärte, die Glaubwürdigkeit und Zukunft der evangelischen Kirche hänge entscheidend davon ab, dass sie ihre Fehler anerkenne und Maßnahmen angehe. Dazu gehöre eine umfassende Aufklärung aller Fälle sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen.
    Die von der EKD in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass das Ausmaß der sexualisierten Gewalt deutlich höher ist als bislang angenommen. Sie zählt seit 1946 mindestens etwa 2.200 Opfer und 1.259 Beschuldigte.
    Diese Nachricht wurde am 06.02.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.