
Der Vorsitzende Keltek sagte im Deutschlandfunk (Audiolink), wer seit fünf Jahren in Deutschland lebe, solle automatisch auf kommunaler Ebene wählen dürfen, auch wenn er keine deutsche Staatsangehörigkeit besitze. Dies sei in vielen europäischen Ländern selbstverständlich. In Deutschland dürfen nur Menschen wählen, die Staatsbürger eines EU-Staates sind.
Zugleich verwies Keltek auf die Integrationsräte, die parallel zur Kommunalwahl in vielen Städten und Gemeinden neu besetzt werden. Sie vertreten die Interessen von Menschen internationaler Herkunft. Auch Nicht-EU-Ausländer dürfen mitentscheiden. Keltek führt die bisher geringe Wahlbeteiligung unter anderem auf eine fehlende finanzielle Unterstützung durch die Kommunen zurück. Aufgrund struktureller Gegebenheiten sei kein Wahlkampf möglich.
Diese Nachricht wurde am 13.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.