Politik
Kommunalwahlen in NRW: Vorläufiges Ergebnis steht fest

Bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen ist die CDU trotz leichter Rückgänge klar stärkste Kraft geworden.

    Kommunalwahl NRW - Pressestatement CDU am 14.09.2025 im Gemeindesaal St. Lambertus in Düsseldorf Ministerpräsident Hendrik Wüst ( CDU ) am Rednerpult gibt ein Statement zur Kommunalwahl ab Foto: Revierfoto
    Pressestatement von Ministerpräsident Wüst (CDU) (picture alliance / dpa / Revierfoto / Revierfoto)
    Die Christdemokraten kamen bei den Abstimmungen für Stadträte und Kreistage laut vorläufigem Landesergebnis auf 33,3 Prozent der Stimmen. Die SPD erreichte in dem bevölkerungsreichsten Bundesland 22,1 Prozent, wie die Landeswahlleiterin im Internet mitteilte. Das entspricht einem Minus von gut zwei Prozentpunkten. Die AfD kam auf 14,5 Prozent und konnte damit ihr Ergebnis in etwa verdreifachen. Auf die Grünen entfielen demnach 13,5 Prozent. Vor fünf Jahren waren es noch 20 Prozent. Die Linke kam auf 5,6 Prozent, die FDP auf 3,7 Prozent. Die Zahlen sind Durchschnittswerte, die regional stark abweichen können.
    In Hagen, Duisburg und Gelsenkirchen ziehen Oberbürgermeister-Kandidaten der AfD in die Stichwahlen ein und treten dort gegen Bewerber von CDU und SPD an. Beide Parteien äußerten bereits die Absicht, sich in solchen Fällen gegenseitig zu unterstützen. In anderen Konstellationen kommt es auch in zahlreichen weiteren Städten zu Stichwahlen, etwa in Köln, Düsseldorf, Münster, Bonn, Aachen oder Dortmund. Die Wahlbeteiligung lag laut Landeswahlleiterin bei 56,8 Prozent und damit rund fünf Prozentpunkte über der von 2020.
    Diese Nachricht wurde am 15.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.