Bundesnetzagentur
Kosten für Stromnetze in zehn Jahren verdoppelt

Die von Verbrauchern und Unternehmen zu zahlenden Entgelte für das Stromnetz haben sich in den vergangenen zehn Jahren mehr als verdoppelt.

    Windräder und Hochspannungsleitungen, aufgenommen am Morgen.
    Die Netzentgelte tragen Verbraucher und Unternehmen. (picture alliance / dpa / Henning Kaiser)
    Wie aus Zahlen der Bundesnetzagentur hervorgeht, liegen sie in diesem Jahr bei 33 Milliarden Euro. 2015 waren es knapp 16 Milliarden. Grund für den Anstieg ist die Energiewende. Weil der Anteil der erneuerbaren Energien bei der Stromerzeugung steigt, müssen das Stromnetz und dessen Steuerung umgebaut werden. Die dafür anfallenden Kosten tragen die Stromkunden.
    Das BSW hatte die Zahlen bei der Bundesnetzagentur angefragt. Die Parteivorsitzende Wagenknecht nannte den Anstieg inakzeptabel. Es sei hausgemacht, dass Deutschland weltweit mit die höchsten Strompreise habe.
    Diese Nachricht wurde am 19.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.