Zugvögel
Kranichüberflug über Deutschland

In Deutschland sammeln sich gerade mehr als 100.000 Kraniche aus Nord- und Osteuropa. Der Naturschutzbund Deutschland hat innerhalb von 24 Stunden über Hessen 20.000 Kraniche gesichtet, die Richtung Südwesten unterwegs waren.

    Kraniche fliegen über ein Feld. Auf ihrem Weg aus Nordeuropa nach Südeuropa und Nordafrika machen Tausende Kraniche in Deutschland Stopp.
    Der Zug der Kraniche (picture alliance / dpa / Sina Schuldt)
    Die gut einen Meter großen, grauen Zugvögel sind am Himmel gut erkennbar, weil sie im Schwarm eine V-Form bilden. In Massen sind sie an Tagen zu sehen, an denen Rückenwind aus Nordost kommt und gleichzeitig ein Hochdruckgebiet vorherrscht.
    Laut Nabu gibt es drei Kranich-Routen in Deutschland - die dann weiter nach Frankreich und Spanien bis Afrika führen. Insgesamt werden bis in den November hinein 400.000 Exemplare erwartet. Ab Mitte Januar kehren sie dann zurück - mit dem Klimawandel inzwischen zwei Wochen früher als noch vor 15 Jahren. Der Naturschutzbund registriert jedes Jahr auch einige Zugvögel mehr, die wegen der Temperaturen komplett in Deutschland überwintern.
    Diese Nachricht wurde am 15.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.