Die zwölf bekannten Sternbilder des Tierkreises zeigen jedoch nicht nur Tiere. Beispielsweise finden Sie nach Einbruch der Dunkelheit die Zwillinge hoch am Himmel. Deutlich erkennen Sie ihre beiden hellsten Sterne Castor und Pollux - die Köpfe der Zwillinge. Die beiden Helden scheinen auf dem Band der Milchstraße zu stehen. Eingerahmt sind die Zwillinge vom Stier und vom Krebs. Der Stier stößt seine Hörner in die Milchstraße - gefährlich nahe den Füßen der Zwillinge.
Den Stier finden Sie, wenn Sie Ihren Blick von Castor und Pollux aus etwas nach rechts unten schweifen lassen. Sie sehen ein V-förmiges Sternmuster mit einem hellen roten Stern. Das ist der Kopf des Stiers mit dem Stierauge Aldebaran. Der Sternhaufen der Plejaden funkelt über der Stierschulter. Mindestens sechs Sterne dieses Sternhaufens können Sie mit bloßem Auge erkennen.
Auf der anderen Seite der Zwillinge steht das lichtschwächste Sternbild des Tierkreises - der Krebs. Da der Mond heute abend nicht mit seinem Licht stört, sollten Sie einmal links der Zwillinge nach dem Krebs suchen. Zwar kann er nicht mit hellen Sternen aufwarten. Dafür entschädigt er Sie mit einem wunderschönen Sternhaufen. Dieser erscheint dem bloßen Auge wie ein verschwommener Lichtfleck. Ein Blick durchs Fernglas zeigt Ihnen jedoch einen funkelnden Diamanten - den Sternhaufen Praesepe, auch Bienenkorb genannt.
Den Stier finden Sie, wenn Sie Ihren Blick von Castor und Pollux aus etwas nach rechts unten schweifen lassen. Sie sehen ein V-förmiges Sternmuster mit einem hellen roten Stern. Das ist der Kopf des Stiers mit dem Stierauge Aldebaran. Der Sternhaufen der Plejaden funkelt über der Stierschulter. Mindestens sechs Sterne dieses Sternhaufens können Sie mit bloßem Auge erkennen.
Auf der anderen Seite der Zwillinge steht das lichtschwächste Sternbild des Tierkreises - der Krebs. Da der Mond heute abend nicht mit seinem Licht stört, sollten Sie einmal links der Zwillinge nach dem Krebs suchen. Zwar kann er nicht mit hellen Sternen aufwarten. Dafür entschädigt er Sie mit einem wunderschönen Sternhaufen. Dieser erscheint dem bloßen Auge wie ein verschwommener Lichtfleck. Ein Blick durchs Fernglas zeigt Ihnen jedoch einen funkelnden Diamanten - den Sternhaufen Praesepe, auch Bienenkorb genannt.