Kriegsverbrechen in der Ukraine Internationaler Strafgerichtshof sammelt Beweise
Weltweit sammeln Ermittler und Menschenrechtsorganisationen Beweise, um den russischen Präsidenten Wladimir Putin oder zumindest einige beteiligte Generäle wegen Kriegsverbrechen in der Ukraine vor Gericht zu bringen. Das Gericht gilt aber als unterfinanziert, weshalb Experten raten, sich auf wenige, besonders schlimme Verbrechen zu konzentrieren.
Europa ist nicht nur Brüssel, aber auch. "Europa heute" verbindet die europapolitische Berichterstattung mit dem Anspruch, einzuordnen und den europäischen Alltag in Reportagen zu illustrieren. Die Beiträge kommen aus den 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union und aus all jenen Ländern, die zwar nicht zur EU, aber zu Europa gehören.
Der Sitz des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) im Stadtteil Scheveningen von Den Haag (Niederlande) (picture alliance / Jürgen Schwenkenbecher)