
Demnach soll die bayerische Polizei alle rechtlichen und technischen Möglichkeiten bekommen, um Drohnen abzuwehren. Gefährliche Drohnen soll die Polizei unschädlich machen, etwa indem sie sie mit einem Netz einfängt. Als letzte Maßnahme ist auch ein Abschuss möglich. Zudem beschloss das Kabinett die Einrichtung eines neuen Drohnenabwehrzentrums in Erding nahe München. Erforderlich ist noch die Zustimmung des Landtags.
Bisher ist ein Abschuss von Drohnen für die bayerische Polizei rechtlich heikel. Erlaubt ist er, wenn Gefahr in Verzug ist. Es fehlt aber häufig die entsprechende Ausrüstung zur Drohnenabwehr.
Wegen Drohnensichtungen am Münchner Flughafen hatten zuletzt viele Flüge gestrichen werden müssen. Auch über einer Bundeswehr-Einrichtung nahe dem Flughafen wurde eine Drohne gesichtet.
Diese Nachricht wurde am 07.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.