Mecklenburg-Vorpommern
Landesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei fordert Strategie zur Drohnenabwehr und warnt vor Selbsttäuschung

Die Gewerkschaft der Polizei Mecklenburg-Vorpommern fordert eine ernsthafte Strategie gegen Bedrohungen aus der Luft und warnt vor gefährlicher Selbsttäuschung in der Frage der Drohnenabwehr.

    Eine sogenannte Jägerdrohne fliegt vor grauem Himmel.
    Eine sogenannte Jägerdrohne zur Drohnenabwehr, zum Beispiel in der Nähe von Flughäfen (picture alliance / dpa / Jan Woitas)
    Der Landesvorsitzende Schumacher erklärte, trotz einer wachsenden Bedrohungslage fehle es an einer echten Strategie, ausreichenden Ressourcen und klaren Zuständigkeiten. Man benötige keine weiteren Lippenbekenntnisse auf Innenministerkonferenzen. Drohnenkompetenzzentrum klinge nach Hightech und Forschungslabor, in Wahrheit seien es in Mecklenburg-Vorpommern nur eine Handvoll engagierter Kolleginnen und Kollegen, die das Thema nebenbei stemmen. Das sei kein Konzept, das sei Improvisation, betonte Schumacher. Derzeit verfüge die Polizei lediglich über eine Grundausstattung, die mehr und mehr veralte und für den mobilen Einsatz kaum geeignet sei.
    Diese Nachricht wurde am 16.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.