Manuela Knaf ist aus Gießen gekommen, um ihre Augen in Köln lasern zu lassen. Sie leidet an einer weitsichtigen Hornhautverkrümmung, bei der die eine Achse normalsichtig und die andere extrem weitsichtig ist. Das erforderte teure Gläser, so dass sie alle paar Jahre 600-750 Euro für eine neue Brille bezahlen musste. Zudem hat sich die Lasertechnik soweit verbessert, dass gefürchtete Komplikationen wie Blitzsehen bei Nacht, inzwischen weitgehend ausgeschlossen werden können. Dr.Matthias Maus:
Wir verformen die Hornhautoberfläche so, dass der Strahlengang der einfallenden Strahlen ein scharfes Bild auf der Netzhaut erzeugt. Bisher war das "nur" möglich in der entsprechenden Brillenstärke. Nun ist die Brillenstärke über so einem nicht perfekten optischen Gebilde wie dem Auge ein Kompromiss. Diesen Kompromiss, damit kann man ganz gut sehen, aber mittlerweile können wir halt auch jeden Punkt der Hornhaut einzeln vermessen für den optischen Strahlengang, und damit eine Behandlung nach Maß machen.
Unebenheiten auf der Hornhaut, die für Verzerrungen auf der Netzhaut verantwortlich sind, kann der Laser nach dieser exakten Messung, ausgleichen. Mit seiner Hilfe wird die Hornhaut durch Abtragen geformt. Das ist beim kurzsichtigen Auge einfacher als beim weitsichtigen. Beim kurzsichtigen muss die Krümmung verringert werden, also trägt der Arzt in der Mitte eine kleine Linse ab. Bei der Weitsichtigkeit muss die Mitte steiler gemacht werden. Das geht nur, indem am Rand gelasert wird. Deshalb kann man eine Weitsichtigkeit nur bis etwa 4, eine Kurzsichtigkeit von 7 – 13 Dioptrien korrigieren.
Die Indikation ist immer der Wunsch des Patienten nach Verbesserung der Lebensqualität. Also wir lasern ja nicht Werte, also ich sag' jetzt nicht, Sie haben jetzt –3, Sie sind ein Kandidat dafür. Sie sind ein Kandidat dafür, wenn Sie ohne Brille gut gucken möchten und dann Ihre Werte ins Schema passen bei uns und außerdem das Auge noch einigermaßen gesund ist. Es gibt ein paar Ausschlußfaktoren. Es gibt seltene, fortschreitende Krankheiten, die das dann verbieten, aber das kriegt man alles bei der Voruntersuchung heraus.
Sind die Voruntersuchungen abgeschlossen und ist abgeklärt, dass die Werte des Patienten durch den Laser korrigiert werden können, wird die Behandlung in dem Laserzentrum durchgeführt. Der Patient legt sich unter den Laser, während der Arzt die Werte im Computer überprüft. Priv. Doz. Dr. Schrems vom Laserzentrum Bayreuth kommentiert die Arbeit seines Kollegen Matthias Maus:
Mein Kollege Maus stellt jetzt noch mal die Daten genau ein, also die Korrektur praktisch. ... Das ist ein Excimer Laser der neuesten Generation, der eben sehr präzise, Mikrometer genau arbeitet, ein phantastisches Hightracking erlaubt, das heißt, das System korrigiert oder kompensiert Augenbewegungen. ... Jetzt – Vorschwenken des Hightrackers - Genaues Justieren - Zentrieren - und jetzt hören Sie schon das Geräusch, den eigentlichen Laserabtrag. Wir sehen es auch, dieses Flackern, dieses Floureszenzflackern ... und wir sehen diese Laserwirkungen schon...Sie sehen jetzt das abgeschliffene Areal, jetzt wird sozusagen der Schleifstoff weggespült und das Hornhautdeckelchen wieder zurückgeklappt.
Manuela Knaf schläft die folgende Nacht mit einer Augenklappe, damit sie die Augen nicht unwillkürlich berührt. Die Nachsorge der Behandlung liegt jetzt in der Hand ihres Augenarztes in Gießen. Sie wird kaum mit unangenehmen Nebenwirkungen rechnen müssen.
Seit 1990 haben wir weltweit große Zahlen, und seit 1998 liegen auch die Langzeitergebnisse vor...., so dass die Folgeschäden, die potentiell auftretenden bekannt wären, wenn wir denn welche hätten. Also wenn man sich an die Limits der Methode hält, sind uns keine Folgeschäden bekannt.
Manuela Knaf hat jetzt noch eine Sorge:
Also, ich fliege heute in zwei Wochen in Urlaub, muss ich irgendwas beachten? Ja, Zahnbürste mitnehmen, Badesachen...(lachen)...Nein, also wo fliegen Sie hin? Türkei Badeurlaub. Den werden Sie genießen. Sie werden mehr sehen beim Schwimmen als vorher. Ich kann’s mir noch nicht vorstellen, aber traumhaft schön.
Beitrag als Real-Audio
021029-Laser.ram