
Das teilte die von den russischen Besatzungstruppen eingesetzte Kraftwerksleitung mit. Grund seien die anhaltenden Gefechte um den Reaktor. Das Kraftwerk wurde bereits im September 2022 heruntergefahren. Allerdings befand sich wechselweise immer ein Block im so genannten Warmzustand. In diesem Zustand produziert der Reaktor keinen Strom, sondern Dampf, der für den Bedarf der Anlage verwendet wurde. Jezt befinden sich alle Reaktoren im Kaltzustand. Dieser gilt als der sicherste.
Mit einer Leistungsfähigkeit von knapp sechs Gigawatt ist Saporischschja das potenziell größte Atomkraftwerk Europas. Es wurde kurz nach Beginn des Kriegs gegen die Ukraine von russischen Truppen besetzt.
Diese Nachricht wurde am 13.04.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.