
Der Zusammenhalt zwischen den Menschen hierzulande bröckele, sagte Linnemann der "Rheinischen Post". Eine Gesellschaft, in der die Bindekräfte schwinden würden, weil sich bestimmte Milieus immer seltener begegneten, könne nicht resilient gegen die Herausforderungen der Zeit sein. Die Demokratie lebe davon, dass sich Menschen träfen und sich miteinander austauschten. Merz hatte gestern in der ARD die CDU-Forderung nach Einführung eines allgemeinen verpflichtenden Dienstjahrs für Männer und Frauen bei der Bundeswehr oder bei zivilgesellschaftlichen Verbänden und Institutionen bekräftigt.
Der Koalitionspartner SPD zeigte sich dagegen skeptisch. Der Parlamentarische Geschäftsführer Wiese sagte ebenfalls der "Rheinischen Post", Politik beginne mit dem Betrachten der Wirklichkeit. Bei aller Präferenz setze die Einführung eines verpflichtenden Gesellschaftsjahres eine Zweidrittelmehrheit im Deutschen Bundestag voraus. Diese sei jedoch nicht absehbar.
Diese Nachricht wurde am 06.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.