
Deutschland dürfe sich nicht lahmlegen lassen, sagte Spohr im Interview der Woche des Deutschlandfunks. Eine Schließung von Flughäfen könne nicht die Lösung sein, auch wenn die Sicherheit oberstes Gebot sei. Vielmehr müsse rasch die Zuständigkeit unter den Sicherheitsbehörden geklärt werden. Außerdem, so Spohr, brauche man bald eine gesetzliche Grundlage für operative Antworten. Über bestimmte Maßnahmen könne allerdings nicht immer öffentlich gesprochen werden. - Gestern hatte das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf auf den Weg gebracht, der die Bundespolizei bei der Drohnenabwehr stärken soll.
Der Lufthansa-Chef sprach auch über Klimaziele. Der Luftfahrtverband IATA hatte vor wenigen Jahren angekündigt, bis 2050 netto keinen CO-2-Ausstoß mehr zu verursachen. An dem Ziel äußerte Spohr nun Zweifel. Die Airlines könnten das nicht allein schaffen, betonte er und verwies auf eine Mitverantwortung von Flugzeugbauern und Politik.
Diese Nachricht wurde am 09.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.