In den 40er Jahren machte sich Tabori als Drehbuchautor in Hollywood einen Namen. Dort traf er einen anderen Exilanten aus Europa, Bertolt Brecht, der ihn für das Theater begeisterte. 1968 inszenierte er erstmals in Deutschland: am Berliner Schiller-Theater brachte er selbst sein Auschwitz-Stück "The Cannibals" auf die Bühne.
Eine große Geburtstagsgala des Berliner Ensembles zu Ehren der Theaterlegende Tabori, zu der neben zahlreichen Prominenten - darunter etwa Wolf Biermann, Senta Berger, Jürgen Flimm und Angelika Domröse - auch der Bundespräsident geladen wurde, wird am Mittwoch, den 26. Mai um 22.25 Uhr auf 3SAT ausgestrahlt.
Bis heute ist Tabori von staunenswerter Vitalität, und so dürfen wir trotz seines Alters auf neue, zweifellos sperrige und originelle Theaterstücke hoffen – oder aber Hörspiele.
Zu Taboris 90. Geburtstag am 24 Mai. bringen zahlreiche Sender Radiostücke von ihm. Zum akustischen Medium kam der Dichter dank der Initiative von Jörg Jannings, auf dessen Anregung und unter dessen Regie zahlreiche Hörspiele beim damaligen Berliner Sender Rias entstanden – vielfach führte Tabori auch selbst die Regie.
Taboris Hörspiel "Erste Nacht Letzte Nacht" ist im Deutschlandfunk am Mittwoch, den 26. Mai um 22.25 Uhr zu hören.
Weitere Radiotermine anlässlich George Taboris 90stem Geburtstag: Das mit dem Prix Italia ausgezeichnete Hörspiel "Weissmann und Rotgesicht" sendet WDR 3 am Mittwoch, den 19. Mai um 22 Uhr.
Ein Feature von Stefan Ludmilla Wieszner unter dem Titel "Was seid Ihr nur für Menschen? George Tabori wird 90" schildert am Donnerstag, den 20. Mai um 18.30 Uhr in Deutschlandradio Berlin den Lebenslauf des "ältesten aktiven Theatermanns". Am darauffolgenden Sonntag, dem 23. Mai um 18.30 Uhr sendet Deutschlandradio Berlin das Hörspiel "Die 25. Stunde", bei dem Tabori selbst Regie führte.
Bayern 2 Radio begeht den runden Geburtstag mit der Ausstrahlung des von Jörg Jannings für den Funk adaptierten Stücks "Der Großinquisitor" am Montag, den 24. Mai um 20.30 Uhr.
Das Hörspiel "Mutters Courage" ist auf MDR Figaro am Dienstag, den 25. Mai um 22.00 Uhr zu hören.
Unter dem Titel "Autodafé" veröffentlichte Tabori vor zwei Jahren seine Lebenserinnerungen. Jörg Jannings nahm eine Lesung des Autors daraus auf und führte ein Gespräch mit ihm. Beides sendet Deutschlandradio Berlin am Sonntag, den 30. Mai um 18.30 Uhr und NDR Kultur am Mittwoch, den 26. Mai um 20.05 Uhr. Lesung und Interview hat der Wagenbach-Verlag auch als CD herausgegeben.
Eine große Geburtstagsgala des Berliner Ensembles zu Ehren der Theaterlegende Tabori, zu der neben zahlreichen Prominenten - darunter etwa Wolf Biermann, Senta Berger, Jürgen Flimm und Angelika Domröse - auch der Bundespräsident geladen wurde, wird am Mittwoch, den 26. Mai um 22.25 Uhr auf 3SAT ausgestrahlt.
Bis heute ist Tabori von staunenswerter Vitalität, und so dürfen wir trotz seines Alters auf neue, zweifellos sperrige und originelle Theaterstücke hoffen – oder aber Hörspiele.
Zu Taboris 90. Geburtstag am 24 Mai. bringen zahlreiche Sender Radiostücke von ihm. Zum akustischen Medium kam der Dichter dank der Initiative von Jörg Jannings, auf dessen Anregung und unter dessen Regie zahlreiche Hörspiele beim damaligen Berliner Sender Rias entstanden – vielfach führte Tabori auch selbst die Regie.
Taboris Hörspiel "Erste Nacht Letzte Nacht" ist im Deutschlandfunk am Mittwoch, den 26. Mai um 22.25 Uhr zu hören.
Weitere Radiotermine anlässlich George Taboris 90stem Geburtstag: Das mit dem Prix Italia ausgezeichnete Hörspiel "Weissmann und Rotgesicht" sendet WDR 3 am Mittwoch, den 19. Mai um 22 Uhr.
Ein Feature von Stefan Ludmilla Wieszner unter dem Titel "Was seid Ihr nur für Menschen? George Tabori wird 90" schildert am Donnerstag, den 20. Mai um 18.30 Uhr in Deutschlandradio Berlin den Lebenslauf des "ältesten aktiven Theatermanns". Am darauffolgenden Sonntag, dem 23. Mai um 18.30 Uhr sendet Deutschlandradio Berlin das Hörspiel "Die 25. Stunde", bei dem Tabori selbst Regie führte.
Bayern 2 Radio begeht den runden Geburtstag mit der Ausstrahlung des von Jörg Jannings für den Funk adaptierten Stücks "Der Großinquisitor" am Montag, den 24. Mai um 20.30 Uhr.
Das Hörspiel "Mutters Courage" ist auf MDR Figaro am Dienstag, den 25. Mai um 22.00 Uhr zu hören.
Unter dem Titel "Autodafé" veröffentlichte Tabori vor zwei Jahren seine Lebenserinnerungen. Jörg Jannings nahm eine Lesung des Autors daraus auf und führte ein Gespräch mit ihm. Beides sendet Deutschlandradio Berlin am Sonntag, den 30. Mai um 18.30 Uhr und NDR Kultur am Mittwoch, den 26. Mai um 20.05 Uhr. Lesung und Interview hat der Wagenbach-Verlag auch als CD herausgegeben.